_FIGUREN
_THEATER
_PERFORMANCE

Gefühl. Witz. Tiefgang.

Der Weg ist das Ziel.

Impuls

Was haben Transport, Hafen und Transfer gemeinsam? Wie lassen sich diese Begriffe in künstlerische Bilder, Figuren und Bewegungen übersetzen?

Im Seminar Von Analog zu Digital sind aus Recherche, Fantasie und Handarbeit filmische Miniaturen entstanden: Kleine Objekt-Figuren-Theaterstücke, jede mit einer eigenen Miniaturbühne, eigenem Rhythmus und eigener Reise. Die Studierenden haben Objekte gesammelt, Welten gebaut, Figuren zum Leben erweckt – und daraus ein gemeinsames Filmkunstwerk geschaffen.

Anfang Juli luden die Studierenden an einem lauen Sommerabend zur Premiere des Stücks  ins Elbwerk im Wissenschaftshafen Magdeburg. Die Zuschauenden durften das Ergebnis eines experimentellen Lehrprojekts erleben, das künstlerische Praxis mit Wissenschaft, Stadt mit Land, analog mit digital verbindet.


Bis in die Puppen – Dokumentarfilm über den Entstehungsprozess eines besonderen Figurentheaterprojekts

Was passiert, wenn Studierende ihre Komfortzone verlassen und in einer Woche künstlerisch in den ländlichen Raum eintauchen?

„Bis in die Puppen“ begleitet die Entstehung eines außergewöhnlichen Objekt-Figuren-Theaters im Rahmen des Uni-Seminars „Von Analog zu Digital“ der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. In einer intensiven Projektwoche im Juni 2025 auf dem Gut Ziegenberg in Ballenstedt wurde gesammelt, gebaut, inszeniert und gefilmt. Die Miniaturbühnen erzählen Geschichten vom Wandel, von Aufbruch und von kleinen und großen Übergängen – inspiriert von den Begriffen Transport, Hafen und Transfer.Der Film dokumentiert nicht nur die künstlerische Arbeit, sondern zeigt auch, wie Lernen, Leben und Engagement im ländlichen Raum auf besondere Weise zusammenfinden.