Film & Talk
"Medicine and Film" führt die im Sommersemester 2025 begonnene Diskussion der Ringvorlesung "Medical Humanities" über das Zusammenwirken von Medizin und Humanwissenschaften fort. Im Wintersemester 2025/26 liegt der Fokus auf der Repräsentation von Medizin im Film von 1960 bis heute.
Der menschliche Körper wird zum Programm: Beginnend mit der Darstellung von Pflege(berufen) widmet sich das Format einer kritischen Durchdringung der Themen Haut, Fleisch, Zellen, Verstand und Tiefenpsyche. Das FILM & TALK-Format rahmt die Filmvorführung mit einem wissenschaftlichen Gastvortrag sowie einer von Studierenden der FHW geleiteten offenen Diskussionsrunde.
Alle 14 Tage ab 6.11.2025
15 Uhr Talk und 16 Uhr Film
Treffpunkt Kulturzentrum Moritzhof
Ein Kooperationsprojekt von
Kulturzentrum Moritzhof Magdeburg
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Das Programm
06.11.2025
TALK
“Man verliert jedes Maß und jede Distanz” – Zum Verhältnis von Nähe und Distanz in literarischen und filmischen Darstellungen von Pflege
Dr. Andrea Erwig (Universität Greisfwald)
FILM
Ivo.
Ein Film von Eva Trobisch. 2024.
08.01.2026
TALK
Visualizing Mental and Emotional Complexity: Inside Out (2015)
Prof. Dr. Katrin Röder (Technische Universität Dortmund)
FILM
Inside Out.
Directed by Pete Docter & Ronaldo del Carmen. 2015.
20.11.2025
TALK
Medical Body Horror: Penetrating Beyond Society’s
Sick, Gray Fear of the Flesh
Max Jokschus (Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg)
FILM
The Fly.
Directed by David Cronenberg. 1986.
04.12.2025
Skin as Organ, Canvas, and Cultural Contact Zone
Prof. Dr. Caroline Rosenthal (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
FILM
The Skin I Live In.
Directed by Pedro Almodóvar. 2011.
18.12.2025
Infection and Disease in Contagion (2011)
N.N.
FILM
Contagion.
Directed by Steven Soderbergh. 2011.
22.01.2026
‘Schautrieb’. Psychoanalytic Gazes at/in Michael Powell’s Peeping Tom (1960)
Theresa Stampfer (Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg)
Peeping Tom.
Directed by Michael Powell. 1960.