Ausstellung
im Hafen
"Work on Progress"
Work on Progress
Open-Air-FotoAusstellung

Am 14. Juni 2025 eröffnet zur Langen Nacht der Wissenschaft die neue Open-Air-Ausstellung „Work on Progress“ der Fotografin und Künstlerin Caroline Hake an der Freiraumgalerie im Magdeburger Wissenschaftshafen. Die Ausstellung ist Teil der Werkstatt transSCAPE der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
Der bewusst verdrehte Ausstellungstitel – eine Umkehrung des bekannten „Work in Progress“ – verweist auf einen Perspektivwechsel: Nicht das fertige Werk steht im Mittelpunkt, sondern der offene Prozess des Wandels. Sichtbar werden Zwischenschritte, Fragmente, Gemeinschaft und gelebte Veränderung. Die Ausstellung lädt dazu ein, den Transformationsprozess des Hafens – vom ehemaligen Industrieareal hin zu einem urbanen Medtech-Ökosystem – visuell und dialogisch zu erleben.
Caroline Hake dokumentiert in ihrer künstlerischen Arbeit zentrale Elemente des Projekts: Forschungsarbeit, Visionen, Beteiligung, urbane Gärten, öffentliche Formate wie die Town Hall Meetings und die Dynamik eines Stadtteils im Aufbruch. Ihre Fotografien verweben Szenen aus dem Hafenraum mit Bildern des Gestaltens, des Zusammenwirkens und der gelebten Teilhabe.
„Work on Progress“ versteht sich nicht als abgeschlossene Ausstellung, sondern als lebendiges Archiv – ein Ort des Austauschs, der immer wieder neu entsteht. Besucher:innen sind eingeladen, nicht nur zu schauen, sondern mitzugehen, mitzugestalten und eigene Spuren zu hinterlassen.
Die Ausstellung ist öffentlich zugänglich und startet zur Langen Nacht der Wissenschaft am 14. Juni 2025 an der östlichen Hafenkante. Weitere Gelegenheiten zur Beteiligung bieten die kommenden Town Hall Meetings am 2. Juli 2025 auf dem historischen Schiffsareal sowie am 30. Oktober 2025 im Alten Rathaus Magdeburg.