transSCAPE
beim transform.NRW
Symposium

|Zuhar Aljundi
Exkursion

transSCAPE beim transform.NRW-Symposium

Beim transform.NRW-Symposium am 13. und 14. November in Bonn hat die Werkstatt transSCAPE wertvolle Einblicke in aktuelle Debatten zur Rolle von Kunst, Kultur und Design in Nachhaltigkeitstransformationen gewonnen. Im Mittelpunkt standen Narrative als Transferwerkzeuge – Geschichten, die Klimawandel und gesellschaftliche Veränderungsprozesse erfahrbar machen und kollektives Handeln ermöglichen.

Besonders inspirierend waren Formate wie die „Arena der Best Practices“, das Netzwerk-Weltcafé sowie Beispiele aus urbanen Reallaboren, Museen und dem Bereich Public Interest Design. Deutlich wurde: Humor, provokantes Storytelling und ästhetische Interventionen erweitern den öffentlichen Diskursraum und senken Einstiegshürden.

Für transSCAPE ergeben sich daraus konkrete Impulse für die Weiterentwicklung narrativer, ko-kreativer und räumlicher Transferformate im Wissenschaftshafen – von Zwischennutzung über Kulturbeete bis hin zu Town-Hall-Formaten und dem Wissensparcours.

Exkursions- und Symposiumsbericht